top of page

Fakt oder Mythos?: Es gibt keine Redewendungen

  • evaxxkatharina
  • 14. Aug. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug. 2022

Was denkst du?

ree

In der Gebärdensprache gibt es Redewendungen, aber nicht in der Form die hörende Menschen kennen. Es gibt Idiome. Lernhelfer.de schreibt zum Thema Idiome folgendes auf ihrer Website: "Als idiomatische Wendung oder umgangssprachliche Redewendung bezeichnet man eine Kombination von zwei oder mehreren Wörtern, die unabhängig von der Einzelbedeutung jedes Wortes einen neuen Sinn erhält. Jede Sprache besitzt ein für sie eigentümliches Repertoire idiomatischer Redewendungen, deren Bedeutung sich nicht durch eine Wort für Wort Übersetzung erschließt." Das bedeutet, dass Idiome fast in jeder Sprache vorkommen. Also nicht nur im Vergleich in der deutschen Gebärdensprache und der deutschen Lautsprache. Die englischen Sätze "It rains cat and dogs" oder auch "As cool as a cucumber" kann man nicht einzueins in Deutsche übersetzen. Wörtlich übersetzt würde es nämlich "Es regnet Katzen und Hunde" und "So kalt wie eine Gurke" heißen. Das klingt für Menschen, die mit der deutschen Sprache aufgewachsen sind, erstmal merkwürdig. Wir würden stattdessen "Es schüttet wie aus Eimern" oder "Du bist die Ruhe in Person" sagen. Wenn man die Redewendungen wortfürwort mit Gebärden übersetzen würde, wäre es keine deutsche Gebärdensprache sondern lautsprachbegleitende Gebärdensprache (kurz: LGB).

ree

Bildnachweis (Titelbild): evaxxkatharina

Bildnachweis (Beitragsbilder): evaxxkatharina

 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

©2021 evaxxkatharina

bottom of page